StoryCards zum Selbstkonzept*
von Berthold Berg, Ph.D.
Hier ist die Antwort für klientenzentrierte Therapeuten, die Beratungssitzungen etwas Struktur verleihen möchten. Die Reaktionen der Kinder auf die Illustrationen und Ihre Story-Eingabeaufforderungen zeigen Bedürfnisse und Konflikte. Sie können den Jugendlichen dann helfen, ihre Geschichten zu überarbeiten, um anpassungsfähigere Werte auszudrücken. Dieser Prozess fördert den Transfer des Gelernten in die eigene Erfahrung des Kindes. Ergänzt Bergs andere Selbstkonzept-Materialien, steht jedoch für sich allein als herausragendes therapeutisches Werkzeug.
Inhalt
Teil I: Positive Verstärkung akzeptieren
Teil II: Realistische Referenzgruppen
Teil III: Minimierung von Fehlern
Teil IV: Minimierung von Kritik
Teil V: Wertekompetenzbereiche
Teil VI: Realistische Erwartungen
Teil VII: Generalisiert Erfolg
Teil VIII: Selbstverstärkung
Teil IX: Internalisierte Kausalzuschreibungen
Auch verfügbar:
Das Selbstkonzept-Spiel
von Berthold Berg, Ph.D.
Das Selbstkonzept-Spiel ist ein hervorragendes Werkzeug, um das Selbstwertgefühl zu verbessern. Dieses ansprechende Brettspiel ist eine großartige Möglichkeit, Kinder zu beschäftigen und zu behandeln, die zu alt für Puppen und Spielzeug, aber zu jung sind, um sich bereitwillig in einer Therapie auszudrücken. Es verbessert das Selbstwertgefühl, indem es Kindern in fünf Bereichen ein klareres, realistischeres Bild von sich selbst vermittelt: Schulische Kompetenz; Gesellschaftliche Akzeptanz; Aussehen; Sportliche Kompetenz; und Verhaltenskompetenz. Es hilft ihnen, ihre Stärken zu entdecken und vermittelt ihnen Strategien zur Erhaltung und Steigerung des Selbstwertgefühls.
Das Arbeitsbuch zum Selbstkonzept
von Berthold Berg, Ph.D.
Dieses Arbeitsbuch ergänzt die Selbstkonzept-Spiel. Es stärkt das Selbstwertgefühl, indem es zu einer realistischen Einschätzung von Stärken und Schwächen anregt. Das Kind lernt, neun verschiedene Arten von Selbstgesprächen anzuwenden: Komplimente annehmen, realistische Vergleiche anstellen, auf Misserfolge nicht überreagieren, Kritik minimieren, Stärken erkennen, Vernünftiges erwarten, Erfolg erwarten, sich selbst loben und Anerkennung ernten.
Selbstkonzept-Denkfähigkeiten Puppet DVD
von Berthold Berg, Ph.D.
Diese äußerst fesselnde Komponente von Bergs Selbstkonzept-Programm demonstriert deutlich die neun kognitiven Verhaltensprinzipien, die durch das Spiel, das Arbeitsbuch und die Geschichtenkarten gelehrt werden. Die DVD präsentiert zwei Vignetten für jede Fertigkeit und zwei Szenen (positive und negative Modelle) für jede Vignette. Ein begleitendes Handbuch enthält Skripte, sodass Sie die Sketche einfach selbst präsentieren können, wenn Sie dies bevorzugen. Am besten zusammen mit mindestens einem der anderen Selbstkonzept-Tools von Berg verwenden, ist dies eine ideale Einführung in das Spielen oder Geschichtenerzählen, insbesondere für jüngere Kinder.